Die nachbarschaftliche Pflanzaktion der AG Artenvielfalt geht in die 2. Runde und findet in der Siedlung Tegel an den drei bekannten Standorten statt:
- vor den Mehrfamilienhäusern in der Egidystraße 27-33
- auf der Grünfläche Allmendeweg / Ecke Freilandweg und
- im Schollenhof an den Hauswänden
Wir möchten ungenutzte Grasflächen bunter gestalten, sie mit bienenfreundlichen Blühpflanzen verschönern und mit unseren Nachbarn in Kontakt kommen. Jede*r Pflanzer*in kümmert sich um seine Pflanzen selbst. Pflanzen müssen entweder auf trockenen Standorten gedeihen oder von Ihnen selbst gegossen werden.
Wann: am 26. April 2025 um 14:00 Uhr
Wo: auf den o.g. Aktionsflächen
Mitbringen: Ihre Pflanzen, eine Schippe, Wasser, etwas zum Händesäubern, Becher, Teller und Besteck fürs Buffet und gern auch eine kleine Essensspende.
Mitmachen kann Jede*r. Sie besorgen vorab eine oder mehrere Pflanzen und am Aktionstag wird gemeinsam eingepflanzt. Anschließend gibts im Schollenhof wieder einen kleinen Umtrunk. Wir sorgen für Kaffee und ein paar Leckereien. Das Angebot darf gerne erweitert werden. Unser Mitbring-Buffet hat sich schon sehr bewährt.
Wir freuen uns auf rege Teilnahme und anschließende Pflege und Bewunderung der entstehenden Blühpracht.
Mail an ag-artenvielfalt@freiescholle.de geht immer.
Ansonsten finden Sie uns jetzt oft mittwochs ab 16:00 Uhr im PikoPark. Sie und Ihre Kinder können sich gern dazugesellen.
Hier können wir Ihnen auch Pflanzempfehlungen und Bezugsquellen nennen.
Viele Grüße von Ihrer AG Artenvielfalt
Pflanzen müssen entweder auf trockenen Standorten gedeihen oder von Ihnen selbst gegossen werden.
Pflanzempfehlungen der AG Artenvielfalt, die Sie gern annehmen können, aber nicht müssen:
Frühblüher (können auch schon verblüht sein)
Kräuter (Bohnenkraut, Thymian, Ysop, Lavendel, Salbei, Johanniskraut, Minze, etc.)
Margeriten, Schafgarbe, Ehrenpreis
Schlüsselblume, Primel, Akelei
Mohn, Klee, Fette Henne
Mauerpfeffer, Steinbrech, Alant
Astern, Graslilie u.a. Lilien
Jakobsleiter, Disteln
Löwenmäulchen, Malven, Nelken
Sonnenblumen, Sterndolde
Storchschnabel
Vergissmeinnicht und natürlich gibt’s auch noch viele andere Blühpflanzen.
Bezugsquellen:
viele Blumenläden und Gartencenter haben inzwischen auch schon Wildpflanzen
Wochenmärkte, Hofläden, Saat- und Pflanzentauschbörsen, eigene Gärten
Jungpflanzenmanufaktur & Garten der Saison, Sangerhauser Weg 11, 12349 Berlin- Britz
Rühlemanns: www.kraeuter-und-duftpflanzen.de
+ Ansicht einen Monat erweitern
– Ansicht einen Monat reduzieren
< einen Monat zurück blättern
> einen Monat vor blättern
Das nächste Schollenfest findet
vom 29. bis 31. August 2025 statt.
Es steht unter dem Motto:
"130 Jahre Freie Scholle - Eine Reise durch die Jahre"